
Cuprins
- Die Historie
- Das Oktoberfest heute
- Die Attraktionen
- Die kulinarischen Genüsse
- Die Bedeutung des Oktoberfests
Oktoberfest – Festivalul Berii din München
Seid mir gegrüßt, ihr Wiesnpilger,
Ihr Sechsmillionen-Maß-Vertilger!
Ich muss an bierverklebten Tischen
Mich wieder fröhlich mit euch mischen,
Muss mit euch jauchzen im Verein:
„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“
– Gedicht von Eugen Roth
Die Historie
Seit 213 Jahren strömen die Menschen jedes Jahr auf die Theresienwiese in München, um das Oktoberfest zu feiern. Das Oktoberfest war schon immer ein Massenereignis, ein Fest der Superlative. Es begann mit der Hochzeit des Kronprinzen Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen im Jahr 1810. Zur Feier des Anlasses wurden Pferderennen veranstaltet und die Bevölkerung wurde eingeladen, mitzufeiern. Seitdem hat sich das Oktoberfest zu einem der größten Volksfeste der Welt entwickelt und lockt jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an.
Das Oktoberfest heute
Heutzutage ist das Oktoberfest weit mehr als nur ein Fest, um Bier zu trinken. Es ist ein Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten zusammenkommen, um die bayerische Kultur, Traditionen, Musik und natürlich das Bier zu genießen. Das Fest dauert normalerweise 16 Tage und findet von Ende September bis Anfang Oktober statt. Neben den Bierzelten gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte, Marktstände und Veranstaltungen für Jung und Alt.
Die Attraktionen
Das Oktoberfest bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher jeden Alters. Von rasanten Achterbahnen über Karussells bis hin zu traditionellen Fahrgeschäften wie dem Riesenrad – es gibt für jeden etwas zu erleben. Darüber hinaus gibt es auf dem Festgelände verschiedene Zelte, in denen Live-Musik gespielt wird und Besucher das traditionelle bayerische Essen probieren können.
Die kulinarischen Genüsse
Das Oktoberfest ist nicht nur für sein Bier bekannt, sondern auch für seine köstlichen kulinarischen Angebote. Von Hendl (gegrilltes Hähnchen) über Brezn (Brezel) bis hin zu Schweinshaxe (gebratener Haxen) – die traditionelle bayerische Küche hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Besucher haben auch die Möglichkeit, verschiedene Biersorten zu probieren und den Geschmack von frisch gezapftem Bier zu genießen.
Die Bedeutung des Oktoberfests
Das Oktoberfest hat eine große Bedeutung für die bayerische Kultur und Wirtschaft. Es bringt nicht nur Menschen aus aller Welt zusammen, sondern auch einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen für die Region. Es schafft Arbeitsplätze, fördert den Tourismus und unterstützt lokale Unternehmen. Darüber hinaus stärkt das Oktoberfest das Gemeinschaftsgefühl und schafft eine fröhliche und festliche Stimmung, die von Jung und Alt gleichermaßen geschätzt wird.
Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel.
Jetzt bestellen
…